Zentralstelle für Maßnahmen zur Erstorientierung und Wertevermittlung für Asylbewerbende in Niedersachsen (Erstorientierungskurse)
Erstorientierungskurse, die vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) seit 2017 gefördert werden, richten sich an Asylbewerbende mit unklarer Bleibeperspektive und seit dem Frühjahr 2022 auch an Schutzbedürftige aus der Ukraine.
Die Teilnehmenden erhalten in diesen Kursen wesentliche Informationen über das Leben in Deutschland: Sie erwerben Kenntnisse, um sich im Alltag zurechtzufinden und lernen die hier geltenden Werte und Normen des Zusammenlebens kennen. Darüber hinaus werden anhand der behandelten Alltagsthemen Grundbegriffe und einfache sprachliche Redewendungen in Deutsch vermittelt. Der Sprachunterricht ist jedoch nicht das primäre Ziel. Vielmehr sollen die Kurse einen Beitrag dazu leisten, dass sich die Teilnehmenden in alltäglichen Situationen sowie in ihrem unmittelbaren sozialen Umfeld besser orientieren können.
Ein Erstorientierungskurs besteht aus sechs Modulen zu je 50 Unterrichtseinheiten und umfasst damit insgesamt 300 Unterrichtsstunden. Die Erstorientierungskurse können auch mit anderen Maßnahmen kombiniert werden (z.B. mit landesgeförderten Sprachkursen), um Synergieeffekte zu nutzen.
Vorbehaltlich der endgültigen Förderzusage des BAMF wird für die neue Projektlaufzeit 2023 bis 2027 im Bundesland Niedersachsen wieder die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB) vom BAMF als Zentralstelle für Erstorientierungskurse benannt werden. Die Zentralstelle koordiniert für das BAMF die Umsetzung des Kursangebotes auf Landesebene: Sie ist niedersachsenweit zuständig für die Beantragung, Auswahl, Koordination und Verwaltung der Erstorientierungskurse.
Unter der Voraussetzung einer endgültigen Mittelzusage des BAMF für das Projektjahr 2023 können im nächsten Jahr rund 100 Erstorientierungskurse mit einem Gesamtbudget von ca. 2,1 Mio. Euro an niedersächsische Träger vergeben werden. Die Antragstellung durch die Träger erfolgt kalenderjährlich.
Alle Dokumente für die Beantragung und die Durchführung von Erstorientierungskursen finden Sie im Downloadbereich. Bitte beachten Sie die Hinweise zur Antragsberechtigung in der Ausschreibung.
Weitere Informationen zu den Erstorientierungskursen inkl. des zugrundeliegenden Konzepts finden Sie auf der Website des BAMF.
Projektleitung: Dr. Henning Marquardt
Fragen beantworten Ihnen folgende Ansprechpartnerinnen:
Allgemeine und inhaltliche Fragen:
Koordinierung: Brigitte Germer (germer@aewb-nds.de, Durchwahl -336)
Organisatorische Fragen:
Administrative Verwaltung: Andreas Hofmann (hofmann@aewb-nds.de, Durchwahl -350) und N.N. (Durchwahl -357)
