digitale Lern-Snacks

Digitale Lern-Snacks

„Lern-Snacks" sind kleine, leicht verdauliche Wissenshäppchen für Pädagoginnen und Pädagogen in der Erwachsenenbildung. Die kurzen 2-3 Minuten-Videos sind gedacht als Methoden-Erweiterung oder als Impuls für das eigene digitale Handlungsportfolio. Nach jedem der fünf Lern-Snacks gibt es Empfehlungen zu Tools, zu weiteren Informationen und zu vertiefenden Online-Fortbildungsangeboten der AEWB. 

Lern-Snack #1 "Webinare oder Videokonferenzen - Wo ist der Unterschied und was brauche ich für mich?"

Einführung

Nicht erst seit den Krisenzeiten gibt es viele verschiedene Programme, um Videokonferenzen und Webinare durchzuführen. Eine gute Übersicht zu all diesen Programmen bietet das Hochschulforum Digitalisierung: https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/Toolsammlung-Corona

Empfehlungen AEWB:

Einrichtungen der Erwachsenen- und Weiterbildung empfehlen wir, neben Benutzungsfreundlichkeit und einfacher Verfügbarkeit v.a. auch Aspekte der Erwachsenenpädagogik, des Datenschutzes und der Organisationsentwicklung in die Auswahl eines Webinar-Tools einzubeziehen. Wichtig ist für eine gute Einbettung in die Organisation die Frage, ob es Schnittstellen zur im Haus verwendeten Verwaltungssoftware und dem hauseigenen Learning Management System gibt. Zu bedenken ist außerdem die Schnelligkeit des vor Ort und bei den Teilnehmenden verfügbaren Internets: Hier kann es regional mitunter große Unterschiede geben. Für die Durchführung von Webinaren ist es unerlässlich, sich selbst und die Mitarbeitenden mit dem Tool gut vertraut zu machen, im Hintergrund kompetenten Support zu bieten und die eigenen Dozierenden zur Vorbereitung, Durchführung und Evaluation zu schulen.

Die AEWB bietet zum Thema “Webinare gestalten und einsetzen” regelmäßig eine Fortbildungsreihe (4 Webinare) an. Die Termine entnehmen Sie bitte unserer Online-Datenbank.

 

Pädagogisch-didaktische Hinweise zu Webinaren im EBmooc plus:

https://erwachsenenbildung.at/ebmooc/

Praktische Hinweise zur Durchführung:

www.der-paritaetische.de/schwerpunkt/digitalisierung/webzeugkoffer/faq/moderationstipps-fuer-videokonferenzen/

Technische und pädagogische Hinweise zu Webinaren und Tipps für die Moderation:

https://erwachsenenbildung.at/digiprof/neuigkeiten/13921-tipps-zur-moderation-von-webinaren-mit-vielen-teilnehmenden.php

www.wb-web.de/aktuelles/webinare-richtig-gestalten.html

Factsheets des Österreichischen Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz:

www.digitaleseniorinnen.at/fileadmin/redakteure/Downloads/Fachtsheet_Webinare_Videokonferenzen_2020.pdf

www.digitaleseniorinnen.at/fileadmin/redakteure/Downloads/Factsheet_Organisation_Moderation_webinare_2020.pdf

Webinare und Datenschutz:

www.datenschutz-berlin.de/fileadmin/user_upload/pdf/orientierungshilfen/2020-BlnBDI-Empfehlungen_Videokonferenzsysteme.pdf

www.reuschlaw.de/news/berliner-datenschutzaufsicht-stellungnahme-und-checkliste-zum-datenschutz-bei-videokonferenzen/

www.gdd.de/aktuelles/startseite/neue-praxishilfe-videokonferenzen-und-datenschutz-erschienen

https://lfd.niedersachsen.de/startseite/allgemein/mobiles-arbeiten-corona-186918.html

www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/datenschutzfreundliche-technische-moeglichkeiten-der-kommunikation/

Lern-Snack #02: Was ist ein Online-Kurs?

Einführung

Glücklicherweise ist es in den letzten Jahren sehr einfach geworden Online-Kurse zu erstellen und anzubieten. Es gibt dafür viele digitale Möglichkeiten. Bei der Erstellung eines Online-Kurses empfehlen wir immer auch den Mut zum Ausprobieren, Spielfreude und Kreativität. Die Methodenvielfalt macht’s! So macht die Erstellung eines Online-Kurses am Ende auch noch Spaß!

Empfehlungen AEWB:

Die Anschaffung eines Learning-Management-Systems sollte wohlüberlegt und nicht überstürzt sein. Bedacht werden müssen der pädagogische Nutzen, die einmaligen und regelmäßigen Kosten, der Funktionsumfang, der Datenschutz und die Nutzungsfreundlichkeit. Im Bereich der Erwachsenenbildung sind die vhs.cloud, ILIAS und Moodle weit verbreitet.

Daneben gibt es eine Reihe browserbasierter Tools im Internet. Hier sind besonders Aspekte des Datenschutzes relevant.

Die AEWB bietet demnächst zum Thema “Was ist ein Online-Kurs” im Rahmen einer Fortbildungsreihe ein Webinar an. Die Termine entnehmen Sie bitte unserer Online-Datenbank.

 

Pädagogisch-didaktische Hinweise zu Fragen des E-Learnings im EBmooc plus

https://erwachsenenbildung.at/ebmooc/

Einführung in das Thema Online-Kurse mit vielen weiterführenden Links

www.wb-web.de/material/medien/hurde-hosting-wie-finde-ich-den-richtigen.html

Erstellung eines Storyboards:

www.wb-web.de/material/methoden/so-erstellen-sie-ein-e-learning-storyboard.html

Open Source Lösungen für Einrichtungen der Erwachsenen- und Weiterbildung

https://www.ilias.de/

https://moodle.org/

 

Standardlösung für Volkshochschulen

www.vhs.cloud

Lern-Snack #03: Verschiedene E-Learning Formate kombinieren

Einführung

Will man verschiedene Online-Formate kombinieren, ist es sinnvoll sich für ein Programm zu entscheiden, das mehrere Formate abdeckt. So müssen sich die Teilnehmenden nur in ein neues Programm einarbeiten. Aber auch hier gilt: Kombinieren und regelmäßige Wechsel zwischen den Methoden und Ausprobieren, was Spaß macht.

Empfehlungen AEWB:

Wir empfehlen Einrichtungen der Erwachsenen- und Weiterbildung, sich auf ein Learning Management System festzulegen, von dem aus über Schnittstellen weitere Tools genutzt werden können. Auf diese Weise kann Kompetenz in der Einrichtung entstehen, mit der Teilnehmenden Support geboten werden kann. In der Einrichtung sollten also bestimmte Tools als Standard etabliert werden. Abwechslungsreichtum ist beim Online-Lernen besonders gefragt. Die Dauer einer synchronen Online-Veranstaltung sollte nicht mehr als 90 Minuten betragen. Über einen Tag hinweg können aber durchaus mehrere Webinare stattfinden. Außerdem sollten Phasen selbstgesteuerten Lernens, z.B. auf einer Lernplattform, ins Konzept einbezogen werden. Hier bieten sich Formate für asynchrone Kommunikation (z.B. Foren) an.

 

Die AEWB bietet demnächst zum Thema “Verschiedene E-Learning Formate kombinieren” im Rahmen einer Fortbildungsreihe ein Webinar an. Die Termine entnehmen Sie bitte unserer Online-Datenbank.

 

Tipps für abwechslungsreiche Online-Formate:

www.wb-web.de/material/lehren-lernen/die-kursteilnehmenden-starren-nur-auf-ihre-bildschirme-was-tun.html

https://erwachsenenbildung.at/digiprof/neuigkeiten/13621-das-waren-die-beliebtesten-digitalen-tools-zum-lehren-und-lernen-2019.php

Digitalisierung in Zeiten von Corona

www.wb-web.de/aktuelles/digital-wenn-nicht-jetzt-wann-dann.html

Technische und pädagogische Hinweise zu Webinaren und Tipps für die Moderation

https://erwachsenenbildung.at/digiprof/neuigkeiten/13921-tipps-zur-moderation-von-webinaren-mit-vielen-teilnehmenden.php

www.wb-web.de/aktuelles/webinare-richtig-gestalten.html

Einführung in das Thema Online-Kurse mit vielen weiterführenden Links

www.wb-web.de/material/medien/hurde-hosting-wie-finde-ich-den-richtigen.html

Lern-Snack #04: Mut zur Digitalen Evaluation

Einführung

Das Thema "Evaluation" ist auch in der digitalen Welt wichtig, denn die Qualität des E-Learning-Angebotes sollte auch dokumentiert werden. Manches Programm hat bereits eine Möglichkeit integriert Feedback zu geben. Dann ist es sinnvoll, diese Möglichkeit zu nutzen, um die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht mit einem neuen Programm potenziell zu verwirren.

Empfehlungen AEWB:

Bei der Entscheidung für ein Learning-Management-System sollte auch der Aspekt der Evaluation eine Rolle spielen. In vielen Learning-Management-Systemen ist es möglich, direkt im Kurs ein Feedback zu hinterlassen. Nutzen Sie diese Möglichkeit! Alternativ können Sie auch externe Tools für Feedback und Evaluation verwenden. Bedenken Sie immer, wie Sie die Ergebnisse aus den Online-Evaluationen mit denen Ihrer Präsenzveranstaltungen zusammenführen können, d.h. wie und ob Ihr gewähltes Tool auch die Möglichkeit bietet, die Evaluationsergebnisse zu exportieren. Die Teilnehmenden sollten direkt in der Veranstaltung und ggf. darüber hinaus durch eine E-Mail an die Teilnahme an der Evaluation erinnert werden.

Die AEWB bietet demnächst zum Thema “Mut zur Digitalen Evaluation” im Rahmen einer Fortbildungsreihe ein Webinar an. Die Termine entnehmen Sie bitte unserer Online-Datenbank.

 

Tipps zur digitalen Kursen allgemein:

https://wb-web.de/dossiers/Digitalisierung-in-der-Erwachsenenbildung-1/folge-10-Feedback-und-Vorwissen-abfragen-Online-Umfragen-in-der-Erwachsenenbildung.html

 

Tool-Empfehlungen bei wb-Web:

https://wb-web.de/material/diagnose/die-teilnehmenden-kennenlernen.html

https://wb-web.de/material/diagnose/umfragen-fur-fortgeschrittene-oder-datenschutzbewusste-mit-limesurvey.html

 

Online-Evaluation und Datenschutz:

https://irights.info/artikel/was-muss-bei-online-umfragen-beachtet-werden/27136

Lern-Snack #05: Arbeitsergebnisse festhalten und dokumentieren

Wie auch in Präsenzveranstaltungen sind Dokumentationen und Protokolle ein wesentlicher Bestandteil der Ergebnissicherung am Ende der digitalen Veranstaltung. Dafür gibt es auch unterschiedliche Tools. Einige Tools bieten Aufnahme-/bzw. Mitschnitt-Funktionen an. So kann den abwesenden Kolleginnen und Kollegen z.B. über Zeitangaben mitgeteilt werden, welche Aspekte sie sich im Videomitschnitt nochmal anschauen sollten. 

Weiterhin kann mit den Teilnehmenden vor einer Sitzung abgesprochen werden, dass diese parallel in Online-Programmen mitschreibt. Hier gibt es zahlreiche Programme, die online und gleichzeitig von allen während der Konferenz oder des Webinars einsehbar und bearbeitbar sind.

Empfehlungen AEWB:

Denken Sie daran, Aufzeichnungen von Webinaren den Teilnehmenden vor der Sitzung bekanntzugeben und sich schriftlich deren Einverständnis einzuholen, wenn in der Aufzeichnung personenbezogene Daten und Fotos gespeichert werden sollen. Wir empfehlen, auch für die Dokumentation von Ergebnissen den Datenschutz zu bedenken. Verwenden Sie Tools, die in Ihr Learning-Management-System integriert sind, z.B. ein Etherpad.

Bleiben Sie bei Ihren ersten Webinar-Versuchen nicht allein, sondern holen Sie sich Unterstützung für die Moderation! Dabei ist es besonders wichtig, kleinteilig abzustimmen, wer welche Aufgaben übernimmt und an welchen Stellen beispielsweise die Beiträge im Chat zusammengefasst werden sollen.

Die AEWB bietet demnächst zum Thema “Arbeitsergebnisse festhalten und dokumentieren” im Rahmen einer Fortbildungsreihe ein Webinar an.  Die Termine entnehmen Sie bitte unserer Online-Datenbank.