Digitalisierung
Die Digitalisierung ist in der niedersächsischen Erwachsenenbildung längst angekommen und bietet ihr viele Chancen und großes Potential. In der AEWB verstehen wir Digitalisierung als ganzheitliches Phänomen, mit dem Veränderungen der Organisationen, der Lehr- und Lernprozesse sowie der Kompetenzen der Beschäftigten einhergehen.
Wir kümmern uns um bedarfsgerechte Fortbildungen für das lehrende, planende und leitende Personal in den Einrichtungen vor Ort. Dabei geht es uns um die Weiterentwicklung einer lernendenorientierten Didaktik und die Vermittlung praktischer Fähigkeiten von der Kommunikation in Live-Online-Veranstaltungen bis hin zur Content-Entwicklung. Im Fokus steht daneben die Entwicklung von Medienkompetenz bei den Beschäftigten und deren Verankerung als Querschnittsthema in der Erwachsenenbildung. Zusätzlich beschäftigen wir uns insbesondere auf Fachtagungen regelmäßig mit besonderen Themen wie der “Künstlichen Intelligenz”.
Darüber hinaus ist uns die Netzwerkarbeit in der AEWB ganz besonders wichtig, denn wir glauben daran, dass wir die Herausforderungen der Digitalisierung am besten gemeinsam bewältigen können. In drei Runden Tischen beschäftigten wir uns explizit mit Trends aus dem Bereich Digitalisierung. Im offenen einrichtungsübergreifenden Austausch und im Gespräch mit Expertinnen und Experten entwickeln wir als Team eine Vision der digitalen Erwachsenenbildung der Zukunft. Der Bereich Digitalisierung der AEWB verfügt über ein landes- und bundesweites Netzwerk, in dem Innovation, neue technische Entwicklungen und Rahmenbedingungen gelingender digitaler Bildungsarbeit diskutiert werden. Gerne geben wir unser Wissen in Beratungsgesprächen an unsere Einrichtungen weiter.
In unseren eigenen Veranstaltungen nutzen wir AEWB+, ein Learning-Management-System auf der Basis von ILIAS, und verschiedene virtuelle Klassenzimmer. Wir bieten unseren Teilnehmenden dort in Kursen Zugriff auf digitale Inhalte und fördern die Vernetzung durch die verschiedenen Kommunikationstools.
Ziele unserer Arbeit sind demnach:
- Weiterentwicklung der Infrastruktur und der Kompetenzen in den Einrichtungen
- Förderung von Innovation, Kooperation und Kollaboration in den Einrichtungen
- Erhöhung der Sichtbarkeit der Erwachsenenbildung in den Diskursen um die Digitalisierung
Die AEWB unterstützt die Einrichtungen durch:
- Entwicklung maßgeschneiderter Fortbildungsangebote zum Thema Digitalisierung und Medienkompetenz
- Beratung und Unterstützung bei der Entwicklung zielführender Digitalisierungsstrategien
- Netzwerkarbeit in Niedersachsen und darüber hinaus

Die AEWB ist Partner von wb-web.de