Verleih von VR-Brillen
Die Einrichtungen der niedersächsischen Erwachsenenbildung können bei uns VR-Brillen ausleihen. Ziel ist es, innovative Lehr- und Lernmethoden durch Virtual Reality (VR) zu fördern. Die VR-Brillen sind für Lehrende und Bildungseinrichtungen gedacht, die ihre Bildungsangebote durch immersive Lernmethoden erweitern möchten.
In Kooperation mit lern-lab GmbH können bis zu 6 VR-Brillen des Modells „pico neo 2“ für einen Zeitraum von max. zwei Monaten verliehen werden.
Technische Unterstützung und eine kurze Einführung in die Nutzung werden durch die AEWB in Kooperation mit lern-lab GmbH sichergestellt. Diese Einführung wird der Einrichtung in Rechnung gestellt. Die Buchung der Einführung ist verpflichtend. Der Rückversand bzw. die Rückgabe erfolgt auf Kosten der Einrichtung. Die Ausleihe dann für die Einrichtung kostenlos. Der Rückversand bzw. die Rückgabe erfolgt wiederum auf Kosten der Einrichtung.
Technische Voraussetzungen und Support
Die Brillen sind eigenständig nutzbar und benötigen kein zusätzliches Equipment.
Die Nutzung ist zwar intuitiv, erfordert aber eine verpflichtende Einführung
Bildungseinrichtungen können eigene Anwendungen aufspielen oder auf bestehende kostenlose VR-Bildungsinhalte zugreifen.
- Ein technischer Support wird für Fragen zur Einrichtung und Nutzung durch lern-lab GmbH angeboten
Beispielhafte Einsatzmöglichkeiten in der Erwachsenenbildung
Sprachtraining und interkulturelles Lernen: Virtuelle Umgebungen ermöglichen realitätsnahe Sprachübungen oder interaktive interkulturelle Erfahrungen.
Berufliche Weiterbildung: Simulationen von Arbeitsabläufen, virtuellen Besprechungsräumen und praktischen Anwendungen in verschiedenen Branchen.
Geschichts- und Kulturvermittlung: Virtuelle Museumsbesuche oder historische Rekonstruktionen bieten eine neue Art des Lernens.
Gesundheits- und Pflegebildung: Virtuelle Notfallsimulationen oder praxisnahe Pflegeübungen verbessern das Training von Fachkräften.
Soft-Skill-Training: VR-gestützte Rollenspiele ermöglichen die Schulung von Präsentationstechniken, Konfliktmanagement oder Teamarbeit.
Bei Interesse senden Sie einfach ein E-Mail an: