Salon für Erwachsenenbildung: Termine 2013-2014
Sechs Veranstaltungen aus der Reihe „Salon für Erwachsenenbildung“ von Oktober 2013 bis Januar 2014 dienen dem Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis. Themen sind Bildungsberatung, Bildungsurlaub, Qualitätsentwicklung, die Herausforderungen von Einwanderung und Integration sowie Planungsmethodik in der kulturellen Bildung.
Der Austausch zwischen Theorie und Praxis in der Erwachsenenbildung ist ein Beitrag zur Sicherung eines stets hochwertigen Veranstaltungsangebots und zur systematischen Nachwuchsförderung. Dazu müssen wissenschaftliche Forschungsfelder praxisnah aufbereitet und alltagsrelevante Elemente aus der Praxis der Erwachsenenbildung in die Wissenschaft kommuniziert werden.
In Kooperation mit dem Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung e.V. und dem Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung der Leibniz Universität Hannover verfolgt die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung diese Ziele in der Veranstaltungsreihe Salon für Erwachsenenbildung.
Folgende Themen werden im Herbst und Winter 2013/2014 behandelt.
Zeit: jeweils 17 bis 20 Uhr
Ort: Conti-Hochhaus (Universitätsgebäude, Königsworther Platz, Hannover) im 14. Stock.
31.10.2013 – Auftaktveranstaltung:
Begrüßung und Grußworte:
- Prof. Dr. Dirk Lange, Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung
- Dr. h.c. Jürgen Walter, Nds. Bund für freie Erwachsenenbildung e.V.
- Prof. em. Dr. Horst Siebert, Leibniz Universität Hannover
Prof. Dr. Steffi Robak, Leibniz Universität Hannover:
Institution, Programm und Profession – neue Forschungsergebnisse zu einem zusammenhängenden Wirkungsfeld für Wissenschaft und Praxis
14.11.2013
Dr. Clinton Enoch, Leibniz Universität Hannover:
Beratung in der Weiterbildung und Erwachsenenbildung – Forschungsergebnisse und praktische Herausforderungen
28.11.2013
Dr. Isabel Sievers, Leibniz Universität Hannover:
Bildung in Zeiten veränderter Migrationsprozesse – am Beispiel einer Studie zu hochqualifizierten Transmigranten
12.12.2013
Prof. Dr. Steffi Robak, Lena Heidemann, Claudia Pohlmann (Leibniz Universität Hannover):
Bildungsurlaub adé? Wirkungen von Bildungsurlaub und Konsequenzen für die institutionelle Planung und Gestaltung – empirische Ergebnisse aus einem Begleitforschungsprojekt
09.01.2014
Prof. Dr. Stefanie Hartz, Technische Universität Braunschweig:
Empirische Befunde zu den Wirkungen der Qualitätsentwicklung
23.01.2014
Prof. Dr. Wiltrud Gieseke, Uhr Humboldt-Universität Berlin:
Herausforderungen des Planungshandelns am Beispiel kultureller Bildung
***
Im Anschluss an die jeweiligen Veranstaltungen haben Sie die Möglichkeit zum offenen Austausch mit Studierenden, Mitarbeitenden und Interessierten.
Wir laden Sie herzlich ein, die Veranstaltungen zu besuchen. Die Teilnahme ist kostenlos.
***
Ausführliche Informationen zu den einzelnen Terminen: Siehe beiliegendes Faltblatt (Download)