Regionalkonferenz „Alphabetisierung und Grundbildung in Niedersachsen“

Den Bereichen „Grundbildung“ und „Arbeitsplatzorientierung“ misst die erneuerten europäischen Agenda für Erwachsenenbildung besonderes Gewicht zu. Um den Informations- und Wissenstransfer zwischen europäischen Impulsgebern und regionalen Praktikern zu intensivieren, findet am 27. März 2014 in Hannover eine niedersächsische Regionalkonferenz zu diesem Thema statt.

Die erneuerte europäische Agenda für Erwachsenenbildung legt einen deutlichen Schwerpunkt auf den Bereich der Grundbildung und betont die Arbeitsplatzorientierung. Um den Informations- und Wissenstransfer zwischen europäischen Impulsgebern und regionalen Praktikern zu intensivieren, findet am 27. März 2014 eine Regionalkonferenz zu diesem Thema in Hannover statt.

Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung: Welche Bedeutung können die europäischen Strukturen für Verantwortliche im Bereich Grundbildung und Arbeitsplatzorientierung in Niedersachsen haben und vice versa? Welche Impulse lassen sich aus diesen Strukturen für die regionale Praxis ableiten? Welche Zukunftswege ergeben sich im Kontext der erneuerten europäischen Agenda für Niedersachsen?

Auf der Regionalkonferenz wird zudem über aktuelle Entwicklungen im Bereich der europäischen Fördermittel für die Alphabetisierung und Grundbildung informiert.

Die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung in Niedersachsen organisiert die Regionalkonferenz in Kooperation mit der Nationalen Koordinierungsstelle für die erneuerte europäische Agenda für Erwachsenenbildung. Die Veranstaltung präsentiert Anregungen, Lösungsansätze und Instrumente für die Alphabetisierung und Grundbildung. Sie bietet außerdem die Gelegenheit zum ergebnisorientierten Netzwerken für Entscheidungsträger/-innen und Praktiker/-innen aus unterschiedlichen Sektoren (Erwachsenenbildung, Unternehmen, Gewerkschaften, Kommunen und Landespolitik).

Das Programm können Sie dem Faltblatt (Download unten) entnehmen.

Anmeldungen nimmt unsere Mitarbeiterin Mandy Winsel (winsel@aewb-nds.de) entgegen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Oksana Janzen (janzen@aewb-nds.de, 0511-300330-38) oder Janou Glencross (glencross@aewb-nds.de, 0511-300330-21).