Politik trifft Erwachsenenbildung - Talkrunde zur Landtagswahl
Anlässlich der Landtagswahl 2013 haben wir die erwachsenenbildungspolitischen Sprecher/-innen der derzeit im Landtag vertretenen Fraktionen eingeladen, uns ihre Erwartungen an und Perspektiven für die Erwachsenenbildung zu erläutern. Die Podiumsdikussion findet am 8. Januar 2013 im Leibnizhaus in Hannover statt.
Die niedersächsische Erwachsenenbildung ist dem Prinzip des lebenslangen Lernens verpflichtet. Mit ihrer pluralen Struktur, der flächendeckenden Versorgung und einer methodisch-thematischen Vielfalt trägt sie dazu bei, dass Menschen unterschiedlicher Altersgruppen, Schichten und Herkünfte Zugang zu Bildung haben.
Die Einrichtungen sind wichtige Partner für Kommunen und Regionen, für Schulen und Hochschulen, für Betriebe, Verbände, Kammern, Gewerkschaften und Kirchen. Aus diesen Netzwerken entstehen immer wieder innovative Formate, die auf die Herausforderungen des gesellschaftlichen und demografischen Wandels reagieren. Doch welche politischen Rahmenbedingungen verlangt ein derart umfassendes Aufgabenfeld?
Anlässlich der Landtagswahl 2013 haben wir die erwachsenenbildungspolitischen Sprecher/-innen der derzeit im Landtag vertretenen Fraktionen eingeladen, uns ihre Erwartungen an und Perspektiven für die Erwachsenenbildung zu erläutern.
Video-Aufzeichnung der Veranstaltung
Bericht von der Veranstaltung