Nächste AG Leichte Sprache am 24. September 2013

Die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung bietet mit der Arbeitsgruppe „Leichte Sprache“ ein Forum, Informationen zu Entwicklungen und zu Aktivitäten im Bereich Leichte Sprache auszutauschen und zu vernetzen. Das nächste Treffen ist geplant für 24. September 2013. Isabel Rink vom Institut für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation an der Uni Hildesheim stellt die aktuellen Schwerpunkte der Forschungen zu Leichter Sprache vor.

25 Prozent der Bevölkerung Deutschlands können nur fehlerhaft oder langsam lesen und schreiben. Die Betroffenen sind dadurch nicht in der Lage, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Leicht lesbare Informationen sollen helfen. Die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung bietet mit der Arbeitsgruppe „Leichte Sprache“ ein Forum, Informationen zu Entwicklungen und zu Aktivitäten im Bereich Leichte Sprache auszutauschen und zu vernetzen.

Isabel Rink vom Institut für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation an der Uni Hildesheim stellt die aktuellen Schwerpunkte der Forschungen zu Leichter Sprache vor.

Weitere aktuelle Entwicklungen:

  • Vorstellung des neuen Buches: Leichte Sprache, Die Bilder, Lebenshilfe Bremen, 2013
  • „Gesundheit leicht gemacht“ - Verbreitung der Projektergebnisse in der Öffentlichkeit (Goldene Regel-Broschüre von Mensch zuerst)
  • gesundheitsbezogene Grundbildung in Leichter Sprache für alle
  • Verträge in Leichter Sprache - Stand der Anerkennung
  • Beratung zu Fortbildungen und Tagungen zu Leichter Sprache
  • Neues aus den Einrichtungen Eingeladen sind alle, die Leichte Sprache in der Praxis umsetzen.

Weiterführende Hinweise:

  • Beachten Sie die neue Internetseite mit Nachrichten in Leichter Sprache: www.nachrichtenleicht.de
  • „Wählen ist einfach: Die Bundestagswahl“, in leichter Sprache herausgegeben von der SoVD-Jugend. im Internet zu bestellen unter:
  • www.sovdjugend.de/wahlhilfe.pdf

Leitung: Gertrud Völkening (Agentur), Isabel Rink (Universität Hildesheim)

Termin: Dienstag, 24. September 2013, 10-14 Uhr (4 UStd.)

Ort: Hannover

Kosten: keine

Ansprechpartner/-in für diese Veranstaltung:

Gertrud Völkening
0511 300330-25
voelkening@aewb-nds.de
(Inhalte)

Gabriele Pfitzner
0511 300330-15
pfitzner@aewb-nds.de
(Organisation)