Sprachkurse zur Förderung der gesellschaftlichen/kulturellen Teilhabe

Sprachkurse zur Förderung der gesellschaftlichen/kulturellen Teilhabe

Seit 2015 fördert das niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur den Spracherwerb für Geflüchtete mit gezielt auf diese Zielgruppe zugeschnittenen Programmen. Im Jahr 2018 wird diese Förderung um das Förderprogramm zur Umsetzung von Sprachkursen zur Förderung der gesellschaftlichen/kulturellen Teilhabe erweitert. Hierbei handelt es sich um Sprachkurse, die in Kooperation mit Kultureinrichtungen (insb. Musikschulen, Kunstschulen und Theaterpädagog/-innen) durchgeführt werden sollen. Für das Programm werden insgesamt 5 Mio Euro zur Verfügung stehen.

Das Besondere an diesem Programm ist, dass kulturelle Bildungsangebote nicht als ein add-on zu den Sprachkursen gesehen werden, sondern dass die beteiligten Partner (Sprachdozenten und z.B. Lehrkraft einer Musikschule) gemeinsam ein inklusives Kurskonzept entwickeln, in dem sich kulturelle Praxis und Lehrinhalte des Sprachkurses verbinden.

In den Kooperationsprojekten zwischen den Einrichtungen der Erwachsenenbildung, Lehrkräften von Musikschulen, Dozent/-innen von Kunstschulen und Theaterpädagog/-innen sollen erwachsene geflüchtete Menschen mit den Künsten sprechen lernen. Dem Programm liegt die Idee zugrunde, Vertiefungssprachkurse (300 UStd. mit 10 bis 15 Teilnehmenden) an den Erwachsenenbildungseinrichtungen mit kultureller Bildungspraxis zu verknüpfen, um Geflüchteten mit diesem ganzheitlichen Ansatz den Erwerb der Sprache zu erleichtern. Teilnehmende der Sprachkurse werden durch musikalische, künstlerische und szenische Aktivitäten und Ausdrucksformen zum Sprechen angeregt und im Erlernen der Sprache unterstützt. Die damit verbundenen kommunikativen und sozialen Anlässe und Prozesse begünstigen zudem einen intensiven und nachhaltigen Spracherwerb.

Als Kulturpartnern in Ihrem Einzugsgebiet stehen Ihnen folgende Landesverbände zur Verfügung:

Landesverband der Kunstschulen Niedersachsen e.V.

Ansprechpartnerin: Dr. Sabine Fett, Tel.: 0511 414776, sabine.fett@kunst-und-gut.de

Landesverband Theaterpädagogik Niedersachsen e.V.

Ansprechpartner: Jörg Kowollik, Tel.: 0441 39010750, joerg.kowollik@lat-niedersachsen.de

Landesverband niedersächsischer Musikschulen Niedersachsen e.V.

Ansprechpartner: Klaus Bredl, Tel.: 0511 15919, bredl[at]musikschulen-niedersachsen.de

Bitte beachten Sie, dass unter Umständen Abgaben an die Künstlersozialkasse fällig werden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter hilfreiche Links.

Eine Antragstellung ist bis zum 31. August 2018 möglich. Genauere Informationen zu den Fördergrundsätzen finden Sie im Download. 

Hilfreiche Links

Schepker, Katharina

0511 300330-322

schepker@aewb-nds.de

Bildungsberatung, Migration und Teilhabe, Team Lebensbegleitendes Lernen