Beirat der AEWB

Der Beirat

Der Beirat der AEWB ist das Beratungsgremium der Geschäftsführung der AEWB. Er tagt in der Regel zweimal pro Jahr, bei Bedarf öfter.

Die Mitglieder:

(Stand Januar 2023)

 

Dr. Klaus-Jürgen Buchholz, Niedersächsische Landesmedienanstalt

PD Dr. Marion Fleige , Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE Bonn)

Dr. Walburga Freitag, Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung

Prof. Dr. Carola Iller, Universität Hildesheim

Prof. Dr. Sabine Remdisch, Leuphana Universität Lüneburg

Prof. Dr. Steffi Robak, Leibniz Universität Hannover

 

Gesetzte Mitglieder:

Vorstand des Niedersächsischen Bundes für freie Erwachsenenbildung e.V.

vertreten durch:

Claudia Sanner, VNB

Kommunale Spitzenverbände Niedersachsen

vertreten durch:

Nicole Teuber Referatsleitung Erwachsenenbildung, Niedersächsischer Städtetag

Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

vertreten durch:

Kurt Neubert, Referatsleitung Weiterbildung

 

Als Gast ohne Stimmrecht die Vorsitzende des Niedersächsischen Bundes für freie Erwachsenenbildung e.V.:

Berbel Unruh, Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsen e.V.

Im Vertrag vom 7. Dezember 2005 zwischen dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) und dem Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung e.V. über die Einrichtung einer Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung beim Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung e.V. § 4 Abs. (2) heißt es:

„Die Agentur bildet einen Beirat. In diesem Beirat sollen auch niedersächsische Hochschulen vertreten sein.

Der Vorsitz dieses Beirats soll von einem Beiratsmitglied wahrgenommen werden, das nicht Vertreter des Niedersächsischen Bundes ist.“

Der Beirat ist das Beratungsgremium der Geschäftsführung der AEWB. Er tagt in der Regel zweimal pro Jahr, bei Bedarf öfter.

Die Mitglieder werden vom Vorstand des Niedersächsischen Bundes für freie Erwachsenenbildung e.V. (nbeb) berufen.

Sie sind Expertinnen und Experten aus den Bereichen Bildung, Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung.

Das Gremium setzt sich aus bis zu zwölf Mitgliedern zusammen:

  • Vertreter/-innen der Hochschulen und Universitäten
  • Vertreter/-innen aus dem Medienbereich
  • Vertreter/-innen aus der Wirtschaft
  • ein/-e Vertreter/-in der Kommunalen Spitzenverbände
  • ein Vorstandsmitglied
  • ein/-e Vertreter/-in des MWK

Der Vorstand ist mit einem Mitglied im Beirat vertreten. Die Funktion rolliert zwischen den Vorstandsmitgliedern. Der/die Vorstandsvorsitzende ist darüber hinaus berechtigt, an den Beiratssitzungen teilzunehmen.

Die Leiterin/der Leiter des für die AEWB zuständigen Referates beim MWK hat einen gesetzten Platz im Beirat. Sollte die Position der Referatsleitung vakant sein, so entsendet das MWK eine Vertreterin/einen Vertreter.

Die kommunalen Spitzenverbände entsenden ebenfalls ein Mitglied in den Beirat. Die Mitgliedschaft rolliert je Amtszeit zwischen den drei Verbänden.

Der Beirat wählt eine/n Vorsitzende/n.

Mitglieder des Vorstands des nbeb sind von der Wahl zur/zum Vorsitzenden ausgeschlossen.

Die Amtszeit des Beirates beträgt vier Jahre.

Eine Wiederberufung von Mitgliedern ist zulässig.

Die Mitgliedschaft im Beirat ist an die Funktion des Mitglieds gebunden. Die Aufgabe dieser Funktion führt zum Ausscheiden aus dem Beirat.

In diesem Fall oder auch bei Rücktritt eines Mitglieds in einer laufenden Amtsperiode wird ein neues Mitglied durch den Vorstand nachberufen.

Ausnahme: Bei den gesetzten Mitgliedern benennt die entsendende Stelle eine Nachfolgerin/einen Nachfolger, ohne dass eine Bestätigung durch den Vorstand nötig ist.

Der Beirat steht der Geschäftsführung der AEWB mit seiner Expertise zur Seite.

Die Unterstützung kann durch das Gesamtgremium erfolgen, oder die Geschäftsführung kann einzelne Mitglieder zu Rate ziehen. Zur Bearbeitung komplexer Themen können darüber hinaus Arbeitsgemeinschaften gebildet werden, oder Mitglieder des Beirates können weitere externe Fachleute hinzuziehen.

Der Beirat beschäftigt sich sowohl mit den grundlegenden Fragestellungen der Erwachsenen- und Weiterbildung als auch mit den aktuellen Herausforderungen, Trends und Bedarfen.

Der zentrale Punkt ist der gegenseitige Austausch zwischen Theorie und Praxis.

Mit der Kooperation wird das Ziel verfolgt, Ideen, Wissen und Erkenntnisse in beide Richtungen zu transferieren. Als Ergebnis wird eine für beide Seiten gewinnbringende enge Vernetzung geschaffen und durch diese Verzahnung die wechselseitige Profilbildung unterstützt.

Der Fokus liegt auf Themen, die für die Weiterentwicklung der Bildungsarbeit in Niedersachsen aber auch bundesweit von besonderer Bedeutung sind. Gesellschaftlich relevante Themen werden aus verschiedenen Blickrichtungen und mit unterschiedlichen Ansätzen beleuchtet. Im Vordergrund stehen dabei Fragestellungen der Standortbestimmung, Bedarfsanalyse, Zielausrichtung und Strategieentwicklung vor dem Hintergrund gesellschaftlicher, politischer, ökologischer und ökonomischer Veränderungen.

Der Beirat

  • berät bei der Ausweisung neuer Arbeitsschwerpunkte und strategischer Ziele
  • spricht fachliche Empfehlungen aus
  • bringt seine Perspektive zu relevanten Themen und seine Erwartungen an die niedersächsische Erwachsenenbildung ein
  • unterstützt bei theoretischen und methodischen Fragen der Erwachsenenbildung sowie bei der Evaluierung der Arbeitsergebnisse
  • gestaltet Themen inhaltlich, hält Kurzvorträge zu aktuellen Fragestellungen, erstellt eigene Diskussionspapiere
  • liefert Beiträge/Interviews und gibt Feedback zu Veröffentlichungen der AEWB
  • ist Partner bei öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen
  • fördert die Zusammenarbeit mit Stakeholdern aus Politik, Gesellschaft und Wissenschaft